Datenschutzerklärung

Gültig ab: 15. November 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch:

HYBRISS LIMITED
SUITE E3223, 82A JAMES CARTER ROAD, MILDENHALL, SUFFOLK, UNITED KINGDOM, IP28 7DE
E‑Mail: support@hybriss.com
WhatsApp: +44 7441921861

Im Folgenden verwenden wir die Bezeichnungen „wir“, „uns“ oder „Hybriss“.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung enthält allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung. Für spezielle Länder- oder Plattformanforderungen (z. B. verpflichtende EU‑Vertreter‑Benennung bei fehlender Niederlassung in der EU) prüfen Sie diese Informationen bitte mit Ihrer Rechtsabteilung oder einem Datenschutzberater. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung vor Live‑Schaltung rechtlich prüfen zu lassen.


1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

HYBRISS LIMITED
SUITE E3223, 82A JAMES CARTER ROAD
MILDENHALL, SUFFOLK, UNITED KINGDOM, IP28 7DE
E‑Mail: support@hybriss.com

2. Kontakt Datenschutz / Datenschutzbeauftragter

Aktuell wurde kein externer Datenschutzbeauftragter (DPO) benannt. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Support: support@hybriss.com.

Falls ein DPO oder ein EU‑Vertreter benannt wird, werden wir die Kontaktdaten hier ergänzen.


3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung & Bestellabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung von Namen, Adressen, Bestelldaten und Zahlungsinformationen zur Vertragserfüllung, Lieferung und Rechnungsstellung.

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuer- und handelsrechtlich relevanter Unterlagen (z. B. Rechnungen) gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

  • Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen erteilter Einwilligungen, z. B. für Marketing‑E‑Mails oder nicht‑essenzielle Cookies/Trackingtools. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten z. B. für Fraud‑Prüfungen, zur Verbesserung unseres Angebots, zur Direktwerbung (sofern nicht wider­sprochen) oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Dabei werden Ihre Interessen nicht unangemessen beeinträchtigt.


4. Kategorien verarbeiteter Daten

Je nach Interaktion verarbeiten wir u. a. folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Kundennummer)

  • Kontaktdaten (E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)

  • Bestell‑ und Vertragsdaten (Bestellinhalt, Rechnungs‑ und Lieferadresse, Bestelldatum, Rechnungsnummer)

  • Zahlungsdaten (Zahlungsart, Transaktionsdaten; volle Kreditkartendaten werden nicht dauerhaft von uns gespeichert, sondern vom Zahlungsdienstleister verarbeitet)

  • Log‑ und Nutzungsdaten (IP‑Adresse, Browser‑Informationen, Geräte‑Kennzeichen, besuchte Seiten, Datum/Uhrzeit)

  • Marketing‑ und Profilingdaten (Interessen, Interaktionen mit Newslettern und Kampagnen, ggf. Remarketing‑IDs)

  • Kommunikationsdaten (Korrespondenz mit dem Kundenservice, Chat‑/WhatsApp‑Inhalte)


5. Quellen der Daten

Wir erheben personenbezogene Daten in der Regel direkt bei Ihnen (z. B. durch Bestellungen, Kontaktformulare, Registrierung). Darüber hinaus verarbeiten wir gegebenenfalls Daten, die uns von Dienstleistern (Zahlungsdienstleistern, Versanddienstleistern, Analytik‑Anbietern) oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Zahlungsbestätigungen, Adressdatenbanken) übermittelt werden.


6. Cookies und Tracking‑Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Web Beacons, Local Storage), um Funktionen der Webseite bereitzustellen, die Nutzung zu analysieren und Werbung zu personalisieren.

  • Essenzielle Cookies: Notwendig für Funktionalität (z. B. Warenkorb, Login). Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse.

  • Statistik/Analytics: Tools zur Webanalyse (z. B. Google Analytics oder vergleichbare Dienste). Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert, sofern es sich um nicht‑essenzielle Cookies handelt.

  • Marketing/Retargeting: Tracking zur Schaltung personalisierter Werbung (z. B. Facebook Pixel, Google Ads). Aktivierung nur nach Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie‑Banner anpassen oder über Ihren Browser Cookies blockieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch nicht alle Funktionen der Website verfügbar sein könnten.

Cookie‑Einstellungen / Widerruf: [Link zur Cookie‑Einstellungsseite].


7. Zahlungsdienstleister und Zahlungsabwicklung

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen. Zahlungsdaten werden in der Regel direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt (z. B. Klarna, Apple Pay, Google Pay, Kartenanbieter). Diese Dienstleister verarbeiten Zahlungsdaten nach ihren eigenen Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kreditkarten‑ oder Bankdaten werden nicht von uns dauerhaft gespeichert, wenn dies nicht für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Für Detailinformationen zu den jeweiligen Zahlungsdienstleistern verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.


8. Versanddienstleister, Fulfillment, Zoll & Drittländer

Zur Lieferung Ihrer Bestellung geben wir die dafür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, ggf. Telefonnummer) an Versanddienstleister und Fulfillment‑Partner weiter. Falls Sendungen aus dem Vereinigten Königreich oder anderen Drittstaaten exportiert werden, können darüber hinaus Zollinformationen übermittelt werden.

Datenübermittlung in Drittländer: Bei grenzüberschreitender Datenverarbeitung (z. B. Übermittlung in das Vereinigte Königreich oder in Länder außerhalb der EU/des EWR) stellen wir sicher, dass geeignete Garantien bestehen (z. B. Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln oder andere gesetzlich zulässige Maßnahmen). Sollten Sie hierzu Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.


9. Nutzung von Dritt‑ und Analyse‑Diensten

Wir setzen zur Optimierung unseres Angebots und für Marketingzwecke verschiedene Drittanbieter ein. Typische Kategorien sind:

  • Webanalysen (z. B. Google Analytics) — zwecks Verbesserung des Angebots und Statistik; ggf. nur pseudonymisiert aktiviert.

  • Werbe‑/Retargeting‑Netzwerke (z. B. Google Ads, Meta/Facebook Ads) — zur Ausspielung personalisierter Werbeanzeigen.

  • E‑Mail‑Marketing‑Tools (z. B. Klaviyo, Mailchimp o.ä.) — zum Versand von Newslettern und Transaktionsmails (nur bei Einwilligung oder berechtigtem Interesse mit Widerspruchsmöglichkeit).

Bitte beachten Sie, dass diese Drittanbieter eigene Datenverarbeitungen durchführen. Die genauen Anbieter und Datenschutzhinweise sind in unserer Auflistung der Auftragsverarbeiter und Drittanbieter hinterlegt: [Link zur Liste der Drittanbieter].


10. Social‑Plugins & Einbindung externer Inhalte

Wenn Sie Inhalte auf unserer Seite teilen oder Social‑Plugins nutzen (z. B. Instagram, Facebook), werden ggf. Daten an die jeweiligen Betreiber übertragen. Je nach Art der Integration erfolgt die Datenverarbeitung erst nach Ihrer Einwilligung oder unmittelbar durch das jeweilige soziale Netzwerk (z. B. beim Klick auf ein Share‑Icon).


11. Speicherdauer / Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Beispiele:

  • Bestell‑ und Rechnungsdaten: Aufbewahrungspflichten nach Steuer‑ und Handelsrecht z. B. 10 Jahre (nach geltender Rechtslage).

  • Kundendaten für Vertragsabwicklung: Solange das Vertragsverhältnis besteht und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen (regelmäßig bis zu 3 Jahre, in bestimmten Fällen länger).

  • Marketing‑Daten / Newsletter: Bis zum Widerruf der Einwilligung.

  • Log‑ und Analysedaten: Pseudonymisiert in der Regel kürzer (z. B. 6–24 Monate), sofern nicht anders erforderlich.

Wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, löschen oder anonymisieren wir Daten, sobald sie für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind.


12. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO unter anderem folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) — der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E‑Mail an support@hybriss.com. Wir werden Anfragen gemäß den gesetzlichen Vorgaben prüfen und beantworten.


13. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. der zuständigen Landesdatenschutzbehörde in Deutschland oder der nationalen Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Eine Liste der Behörden in Deutschland finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de


14. Sicherheit der Daten

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen (z. B. SSL/TLS‑Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Sicherheitsaudits). Absolute Sicherheit kann jedoch nicht garantiert werden; bei sicherheitsrelevanten Vorfällen informieren wir die Betroffenen und Behörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben.


15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen — z. B. bei Änderungen unserer Dienste, rechtlicher Anforderungen oder bei der Einführung neuer Technologien. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht; das Datum der letzten Änderung ist oben angegeben.


16. Kontakt & weitere Hinweise

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:

E‑Mail: support@hybriss.com
WhatsApp: +44 7441921861

Für Anfragen zu den verwendeten Drittanbietern, zu Datentransfers in Drittländer oder für eine Liste der Auftragsverarbeiter kontaktieren Sie uns bitte per E‑Mail.


Hinweis: Diese Datenschutzerklärung ist als Vorlage und erste rechtskonforme Fassung gedacht. Wir empfehlen dringend, die Erklärung durch einen fachkundigen Rechtsanwalt oder Datenschutzberater final prüfen zu lassen, bevor sie veröffentlicht wird.